Die Wind Multiplikator GmbH freut sich, den erfolgreichen Start in der Betreuung des Offshore-Windparks Alpha Ventus bekanntzugeben. Der Service und die Instandhaltung des ersten deutschen Offshore- Windparks wird seit dem 1. Januar 2025 von dem Emder Unternehmen übernommen. Nach drei Monaten intensiver Vorbereitungszeit konnte das Team pünktlich zum Jahresbeginn die Wartung der zwölf Windenergieanlagen (WEA) mit einer Leistung von jeweils 5 Megawatt übernehmen.
Der Windpark Alpha Ventus, der 2009 als Pilotprojekt für Offshore-Windenergie in der deutschen Nordsee errichtet wurde, besteht aus sechs Multibrid M5000-Anlagen (heute Adwen, vormals AREVA Wind) und sechs REpower 5M126-Anlagen (heute Senvion). Beide Anlagentypen stehen auf unterschiedlichen Fundamenten: Die Multibrid-Turbinen nutzen Tripods, während die REpower-Turbinen auf Jacket-Fundamenten installiert sind. Die besondere Mischung dieser Technologien sowie die Testfeld-Funktion des Windparks haben ihn über die Jahre zu einem Symbol für Innovationsgeist in der Offshore-Windenergie gemacht.
„Alpha Ventus ist ein einzigartiges Projekt in der Offshore-Windindustrie“, erklärt Nils-R. Vetter, Geschäftsführer der Wind Multiplikator GmbH. „Für unser Unternehmen bedeutet die Übernahme des Services dieses historischen Windparks eine große Ehre und Herausforderung zugleich. Unsere Techniker, viele davon mit jahrelanger Erfahrung in der Offshore-Wartung, sind hochmotiviert, den reibungslosen Betrieb sicherzustellen und die Lebensdauer der Anlagen zu maximieren.“
Technische Einblicke in Alpha Ventus
Der Windpark Alpha Ventus liegt etwa 45 Kilometer nördlich der Insel Borkum in der Deutschen Bucht und umfasst neben den zwölf Windenergieanlagen auch ein zentrales Offshore-Umspannwerk.
„Die technischen Besonderheiten von Alpha Ventus verlangen fundiertes Know-how und eine präzise Planung der Wartungseinsätze“, erklärt Nils-R. Vetter. „Unsere bewährte Winterstrategie mit Helikopterflügen ab Emden sorgt für eine schnelle Reaktionszeit bei Wartungs- und Reparaturarbeiten in den rauen Wintermonaten. Im Sommer nutzen wir effiziente Crew Transfer Vessels (CTV), die von Borkum aus operieren.“
Ein wichtiger Meilenstein für Wind Multiplikator
Mit einer mehrjährigen Vertragslaufzeit unterstreicht die Übernahme des Services von Alpha Ventus die Kompetenz und Zuverlässigkeit der Wind Multiplikator GmbH. Für viele Mitarbeiter des Unternehmens ist die Betreuung des Windparks zugleich eine Rückkehr zu den vertrauten Multibrid- und REpower-Anlagen, die sie aus ihrer früheren beruflichen Praxis gut kennen.
„Für uns ist es nicht nur ein Projekt, sondern eine Chance, unser technisches Wissen und unsere langjährige Erfahrung in der Offshore-Windindustrie unter Beweis zu stellen“, betont Nils-R. Vetter.
Eric Richter, Geschäftsführer der DOTI, ergänzt: „Wind Multiplikator hat eine große Erfahrung und Kompetenz im Service von Offshore-Windparks. Gerade vor dem Hintergrund des Alters des Windparks war es uns wichtig, mit einem Partner zusammenzuarbeiten, der bereit ist, auf sich verändernde Anforderungen flexibel und unkompliziert zu reagieren.“
Die Geschäftsführer beider Unternehmen heben die partnerschaftliche Zusammenarbeit in der Vorbereitungsphase hervor: „Der intensive Austausch und das gegenseitige Vertrauen zwischen unseren Teams haben einen reibungslosen Übergang ermöglicht und den Grundstein für die erfolgreiche Betreuung des Windparks gelegt“, betonen Eric Richter und Nils-R. Vetter.
Wind Multiplikator blickt optimistisch auf die kommenden Jahre und freut sich darauf, gemeinsam mit DOTI die Leistungsfähigkeit und Betriebssicherheit von Alpha Ventus zu sichern.